Selbsthilfe - Selbsthilfeansätze
wie weiter ...
Selbsthilfe - Selbsthilfeansätze
Ich helfe mir selbst – ich nehme mich und meine Bedürfnisse ernst und übernehme die volle Verantwortung für mein Leben und mein Wohlbefinden. Innerhalb meines ethischen Rahmens handle ich dabei konsequent im Sinne meiner Selbstinteressen, stets im Wissen, dass Selbstfürsorge keine Selbstsucht ist.
Als erstes, wem sollte ich bedingungslos vertrauen können, wenn nicht mir selbst?
- Wenn ich nicht mehr weiterweiss, wenn meine Motivation nachlässt oder ich mich erschöpft fühle:
- suche ich aktiv nach Unterstützung von aussen,
- lasse mich beraten,
- spreche mit Menschen, denen ich vertrauen kann, offen über meine Gedanken und Gefühle
- sorge gut für mich – durch Spaziergänge, Bewegung, gesunde Ernährung, Kreativität, Stille oder geistige Impulse
- ich nehme mir Pausen, wenn sie nötig sind – und erlaube mir, nicht perfekt sein zu müssen.
- Selbsthilfe bedeutet für mich, meine eigenen Ressourcen zu erkennen und zu stärken — eine Grundlage, um wichtige Herausforderungen selbstbewusst und kraftvoll zu meistern.
- Selbsthilfe bedeutet auch, mich ernst zu nehmen, mir selbst zuzuhören und auf mich achtzugeben – jeden Tag aufs neue. Ich bin die wichtigste Bezugsperson in meinem Leben.

Haben Sie weitere gute Gedanken und Anregen?
Gerne veröffentlichen wir weitere hilfreiche Impulse und Anregungen.